Planetware
Planetware

Planeten Töne Farben Metren

Pluto Neptun Uranus Saturn Jupiter ;ars Venus Merkur Mondknoten Apsidenumlauf Sarosperiode Metonzyklus Mondkulmination Mond-siderisch Mond-synodisch Platon-Erdjahr Erdenjahr Sterntag Erdentag


Zyklus
: Art der Periode (Klicks auf die Namen führen zu den jeweiligen Beschreibungen).
Umlaufzeit: Periodendauer in Tagen oder Jahren
Frequenz: Oktavton des Zyklus
Hertz: Anzahl der Schwingungen pro Sekunde.
Oktave: Oktavzahl ab Umlaufszeit.
Ton: Tonname bezogen auf ein a1 mit 440 Hz
a1: Entsprechendes chromatisches a1 (angegeben in Hz.)
Diff. 440 Hz: Centwertdifferenz zu a1 440 Hz
Farbe: Oktavanaloge Farbe
bpm: beats per minute (Schläge pro Minute)
Pendel:
Ein Pendel der angegebenen Länge schwingt mit der in der Spalte „Tempo“ genannten Frequenz (bpm, Beats per Minute). Es kann als Tempogeber (Metronom) verwendet werden. Die Formel zur Berechnung der Pendellängen und ein kosmisches Pendelmaßband sind hier als Download verfügbar: [hier klicken].

hier klicken).


Stimmanleitung

Eine Anleitung zum Messen und Einstimmen von Musikinstrumenten auf die Planetentöne mit einem Stimmgerät ist als PDF verfügbar: [hier klicken ]


Ausführliche Stimmdaten

Stimmdaten für die planetaren Frequenzen der Kosmischen Oktave u.a. mit Echo-. Hall und Loopzeiten in Millisekunden, Pitchwheel-Daten, Tempi und entsprechende Pendellängen, sowie für die Stimmung der diatonischen Intervalle zu dem jeweiligen Planetenton — hier als PDF