Horoskopmusik
Der Begriff Horoskop bedeutet „Stundenschau“ (von altgriechisch ὥρα = Stunde und κοίτα = Schau). Ein Geburtshoroskop zeigt aus der Perspektive des Geburtsortes die Planetenstellungen auf der Ekliptik im Moment der Geburt. Die Winkelabstände der Planeten zueinander entsprechen bestimmten Verhältnissen, die sich als musikalische Intervalle darstellen lassen.

Johannes Kepler entdeckte Anfang des 17. Jahrhunderts die Gesetze der Planetenbewegungen. In seinem Werk Weltharmonik beschreibt er den Zusammenhang zwischen musikalischen Intervallen und geometrischen Figuren, die diese Winkelverhältnisse veranschaulichen:
„Was die Musik anbelangt, so genügt es, dass eine gerade gespannte Saite so geteilt werden kann, wie sie kreisförmig gebogen durch die Seite einer einschreibbaren (geometrischen) Figur geteilt wird.“
Ein Beispiel: Das gleichseitige Dreieck teilt den Kreis in drei gleiche Abschnitte. Das Verhältnis dieser Winkel entspricht dem Intervall einer Quinte. Auf diese Weise entsteht eine Tonleiter, die die Winkelverhältnisse des Horoskops hörbar macht.
Die drei wesentlichen Grundfrequenzen, die die Grundlagen der Horoskopvertonung bilden
Für eine Vertonung werden Tonleitern berechnet, die den jeweiligen Planetenstellungen entsprechen. Kepler wählte den Grundton damals willkürlich. Seit Hans Coustos Entdeckung der Oktave als universellem Prinzip lässt sich die Grundfrequenz einer Horoskoptonleiter jedoch gezielt bestimmen.
Wenn gewöhnlich nach dem „Sternzeichen“ gefragt wird, ist der Stand der Sonne gemeint – also die Jahreszeit der Geburt. Da die Sonne den Tierkreis einmal pro Jahr durchläuft, bildet der Erdenjahr-Ton Cis (136,10 Hz) die Grundfrequenz der Sonnen-Tonleiter. Die Winkelverhältnisse der Sonne zu den übrigen Planeten definieren die Intervalle.
Der Aszendent zeigt an, wie hoch die Sonne über oder unter dem Horizont stand, also die Tageszeit der Geburt. Beim Aszendent (AC) am östlichen Horizont steigt der Tierkreis auf, beim Deszendent (DC) im Westen unter. Medium Coeli (MC) und Imum Coeli (IC) markieren die Süd-Nord-Achse. Diese vier Punkte AC–DC und MC–IC wandern einmal pro Tag durch den Tierkreis. Die daraus berechnete Tonleiter basiert auf dem Erdentag-Ton G (194,18 Hz).
Tages- und Jahresrhythmus sind zwei periodische Schwingungen, die auch biologische Prozesse steuern.
Der dritte chronobiologisch relevante Zyklus ist der Mondumlauf. Die Mondphasen wiederholen sich monatlich. Daher hat die von der Mondposition ausgehende Tonleiter den Mond-Ton Gis (210,42 Hz) als Grundfrequenz.
Anleitung zur Berechnung
Detaillierte Erläuterungen zur Herleitung der Tonleitern, inklusive Tabellen der Aspekte und Intervalle, findest Du in der Horoskopvertonung-Anleitung.pdf
Horoskopmusik-Datenservice
Lass Dir Deine persönlichen Daten für die Horoskopvertonung professionell berechnen und darstellen:
• Horosdata Basic: Basisdaten und ein colormusic-Horoskopbild.
• Horosdata Video: Zusätzlich
eine audiovisuelle Animation der Tonleiter.
Horosdata Basic
• Ausahl einer Tonleiter
Nach der Analyse der Horoskop-Aspekte bzw. der musikalischen Verhältnisse zwischen dem Himmelskreuz (AC, DC, MC,IC), der Sonne und dem Mond wird der Ausgangspunkt (Grundton) ermittelt, der zu den übrigen Punkten (Planeten usw.) die größte Anzahl harmonischer Winkelverhältnisse (Aspekte bzw. musikalische Intervalle) aufweist. Auf dieser Basis wird die umfangreichste Tonleiter gebildet.
• Stimmdatenblatt
Das Stimmdatenblatt enthält sämtliche relevanten Informationen zur Komposition einer Horoskopmusik:
•
Grundtondaten
•
die beiden Tonleitern der Winkel und Gegenwinkel-Intervalle vom Grundton bis zur 3. Oktave
•
Zusammenfassung aller Töne innerhalb einer Oktave
•
diatonische oder chromatische Intervalldaten
•
bei Naturtonintervallen die Differenz zum 440-Hz-Kammerton als Centwert
•
zugehörige Pitchbend Werte.
• colormusic-Horoskopbild
Das Horoskopbild zeigt die Positionen der Himmelskörper im Tierkreis sowie die musikalischen Aspekte zwischen dem gewählten Grundton und den Planeten. Die Töne werden in den Colormusic-Farben visualisiert und innerhalb einer Skala zusammengefasst.
Horosdata Basic 1
Lieferumfang:
•
1 Stimmdatenblatt
•
1 colormusic-Horoskopbild
Preis: 198,- € (inkl 19% Mwst; netto 166,39 €)
Horosdata Basic 3
Lieferumfang:
•
3 Datenblätter
•
1 colormusic-Horoskopild mit den Aspekten und Tonleitern zum AC, MC, DC oder IC, sowie Sonne und zum Mond).
Preis: 298,- € (inkl 19% Mwst; netto 250,42 €)
Beispiel — Johannes Kepler
Zur Demonstration und als Hommage: die Mond-Tonleiter des Geburtshoroskops von Johannes Kepler
kepler-datenblatt.pdf
Keplers Horoskopbild
Horosdata Video
• Stimmdatenblatt
Enthält alle relevanten Tonleitern und Frequenzdaten zur Horoskopvertonung.
• colormusic-Horoskopbild
Visualisierung der Planetenstellungen im Tierkreis mit den musikalischen Aspekten in Farbkodierung.
• Tonleiter-Videoanimation
Videoumsetzung der im Stimmdatenblatt enthaltenen Daten. Die Animation vermittelt einen ersten Eindruck der zu hörenden und zu sehenden Tonleiter.
Horosdata Video
Preis: 888,- € (inkl 19% Mwst.; netto 746,22 €)
DEMO:
MUSICAL SCALES IN KEPLERS HOROSCOPE
Fritz Dobretzberger
Youtube-Video 1:51 Minuten
Komposition der persönlichen Horoskopmusik — Steve Schroyder

Steve Schroyder beschäftigte sich bereits als Kind mit der musikalischen Erforschung des Weltraums und baute sich dafür eine Raumschiffattrappe um sein Klavier. Anfang der 1970er Jahre wirkte er als Mitglied von Tangerine Dream an den Alben Alpha Centauri und Zeit mit. Ab 1990 arbeitete er in enger Kooperation mit Hans Cousto an der praktischen Anwendung der Stimmfrequenzen der Kosmischen Oktave und setzte diese Erkenntnisse in musikalische Konzepte um. Seitdem vertont er auch Horoskopdaten.
Mit einer Komposition von Steve Schroyder bekommst Du individuell erstelltes Musikstück, das auf den Schwingungsmustern der zum Zeitpunkt der Geburt von der Erde aus sichtbaren Planetenkonstellation basiert. Diese Musik reflektiert die spezifische energetische Signatur Ihres Horoskops.
Preis: auf Anfrage
Horoskop-Vertonung Live
Wir begleiten besondere Anlässe mit einer Live-Vertonung der jeweils aktuellen planetaren Konstellation. Die Musik entsteht in Echtzeit auf Basis der berechneten astrologischen Aspekte und musikalischen Intervalle.
Nachfolgend einige Beispiele bisheriger Veranstaltungen:
• Solipse Festival, 11. August 1999, Ungarn
Vertonung der Planetenkonstellation. während der totalen Sonnenfinsternis
Mehr hierzu
• Venus-Transit, 8. Juni 2004, Österreich
Während des Venus-Transits (7:30–13:25 Uhr) über die Sonnenscheibe fand das Sonnenklang-Festival statt. Steve Schroyder spielte zusammen mit dem Star Sounds Orchestra live auf Basis des berechneten Horoskop-Tonmaterials. Teile des Konzerts sind bei Planetware Records erschienen.
Mehr hierzu
• Liquid Sound Festival, Vollmond am 26. November 2004
Die Horoskop-Vertonung wurde von Steve Schroyder, Jens Zygar und Barnim Schultze aufgeführt. Grundlage war die Stellung des Vollmonds in der damaligen Planetenkonstellation. Das geometrische Muster wurde musikalisch in Echtzeit umgesetzt.
Mehr hierzu
Videoclip "Liquid Moon" (Youtube 3:31 Minuten)
• Solipse Festival, 29. März 2006, Türkei
Live-Horoskopvertonung der totalen Sonnenfinsternis durch Steve Schroyder im Star Sounds Orchestra.
Mehr hierzu
Interessiert an Deiner eigenen Horoskop-Vertonung
Wenn Du Dich für den Horoskopmusik-Datenservice von Planetware zur Berechnung und Darstellung Deiner persönlichen Horoskop-Tonleiter interessierst oder eine daraus individuell komponierte Musik von Steve Schroyder wünschst, nimm gerne Kontakt auf.
*Preise inkl. 19% MwSt.