Planetware

Die Welt der Schwingungen


Stimmdaten des Sonnensystem
s

Stimmdaten-Tabelle
Tabelle > hier als PDF
Ausführliche Stimmdaten > hier als PDF

ErlÄuterungen

Sonnensystem
Zyklen der Erde, des Mondes, der Planeten und der Sonnenton
Periode in Tagen und Jahren

Metren
Oktav: Anzahl der Oktaven ab dem jeweiligen Zyklus
bpm: beats per minute (Schläge pro Minute)
Pendel: Die Länge in cm schwingt mit dem Tempo in bpm

Töne
Frequenz des Stimmtones in Hertz (Schwingungen pro Sekunde)
Note: Tonname
a1 Differenz zur 440 Hz-Kammertonstimmung in Cen

Farben
Die dem Ton entsprechende oktavanaloge Farbe und deren Wellenlänge in nm (Nanometer

ERDE — Sonnentag
Dauer der Erdrotation, gemessen von einem Höchststand der Sonne (Mittag) bis zum nächsten.
www.planetware.de/tune_in/Erdentag.html

Erde — Sterntag
Dauer der Erdrotation, gemessen am Höchststand eines Fixsterns.
www.planetware.de/tune_in/Anderton.html#sterntag

Erde — Tropisches Jahr (Erdenjahr)
Erde-Sonnenumlauf von einem Durchgang der Sonne durch den Frühlingspunkt bis zum nächsten.
www.planetware.de/tune_in/Erdjahr.html

Erde — Platonisches Jahr
Dauer einer Kreiselbewegung der Erdachse, Präzession genannt.
www.planetware.de/tune_in/Erdplat.html

MOND — Synodischer Monat
Mond-Erdeumlauf von einem Neumond zu nächsten
www.planetware.de/tune_in/Mond.html

Mond — Siderischer Monat
Mond-Erdeumlauf im Verhältnis zum Fixsternhimmel
www.planetware.de/tune_in/Anderton.html#sidMond

Mond — Kulmination
Höchststand des Mondes am Mittagshimmel bis er infolge der Erdrotation knapp 25 Stunden später wieder am höchsten steht.
www.planetware.de/tune_in/Anderton.html#Kulmination

Mond — Metonischer Zyklus
235 synodische Monate, die genau 19 Erdjahren entsprechen, nach denen Sonne und Mond am gleichen Datum wieder den gleichen Aspekt (z.B. Vollmond) bilden.
www.planetware.de/tune_in/Anderton.html#MetonZyklus

Mond — Sarosperiode
Finsternisperiode, entsprechend 223 synodischen Mondumläufen
www.planetware.de/tune_in/Anderton.html#Sarosperiode

Mond — Apsidenumlauf
Umlauf des erdnächsten Punktes der Mondbahn durch die Ekliptik.
www.planetware.de/tune_in/Anderton.html#Apsidenumlauf

Mond — Knotenumlauf
Umlauf der Schnittpunkte der Mondbahn mit der Ekliptik
www.planetware.de/tune_in/Anderton.html#Mondknoten

PLANETEN
Siderische Sonnenumläufe (im Verhältnis zu den Fixsternen).
www.planetware.de/tune_in/Frequenz.html

SONNE
Gravitationsfrequenz eines Schwarzen Lochs von Sonnenmasse
www.planetware.de/tune_in/Sonneton.html


CC BY-NC-SA 4.0 Von Fritz Dobretzberger lizensiert unter CC BY-NC-SA 4.0
Nichtkommerzielle Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Letzte Änderung auf dieser Seite am 08.03.2023